Einsatz 39/23

 

Datum:

26.09.2023, 11:30 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Hilfeleistung Klein: Fahrzeug

Auslaufende Betriebsmittel

 

Einsatzort:

Niederbobritzsch

 

Alarmiert:

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

 

Einsatzinformation:

Nach einem Verkehrsunfall traten Betriebsmittel an einem Kraftfahrzeug aus. Diese wurden aufgenommen und die Straße gereinigt. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. 


Einsatz 38/23

 

Datum:

20.09.2023, 20:11 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Hilfeleistung Klein: Türnotöffnung

 

Einsatzort:

Niederbobritzsch

 

Alarmiert:

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

 

Einsatzinformation:

Bei Eintreffen der Rettungskräfte öffnete die betroffene Person selbstständig die Wohnungstür. Es bestand kein weiterer Handlungsbedarf. 


Einsatz 37/23

 

Datum:

17.09.2023, 20:11 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Hilfeleistung Mittel: Fahrzeug

PKW gegen Baum

 

Einsatzort:

S194

Tharandter Wald

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Naundorf mit HLF

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF

 

Weitere Kräfte der Gemeinden Tharandt und Klingenberg

 

Einsatzinformation:

Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs wurde bereits durch die Besatzung eines RTW medizinisch behandelt. Unsere Kräfte unterstützen die örtlich zuständigen Feuerwehren aus Tharandt und Klingenberg bei der Absicherung der Einsatzstelle. 

 



Einsatz 36/23

 

Datum:

16.09.2023, 20:11 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Brand Klein: Freifläche

Lagerfeuer

 

Einsatzort:

Hilbersdorf 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W

 

Einsatzinformation:

Ein kleines Lagerfeuer gab Grund zur Alarmierung. Vor Ort konnte dieses schnell gelöscht werden.

Wir weisen wiederholt darauf hin, dass das Abbrennen von offenen Feuern eine Genehmigung seitens der Gemeindeverwaltung bedarf. 


Einsatz 35/23

 

Datum:

12.09.2023, 11:31 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Hilfeleistung Klein: Fahrzeug

PKW in Feld

 

Einsatzort:

Sohra

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Sohra mit KLF

 

Einsatzinformation:

Einsatzstelle bis zum Eintreffen Abschleppdienst gesichert. Unfallstelle an Polizei übergeben. 


Einsatz 34/23

 

Datum:

11.09.2023, 18:30 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Sonstiges: Nachkontrolle 

 

Einsatzort:

Naundorf

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Naundorf mit HLF

 

Einsatzinformation:

Um eine erneute Brandentwicklung ausschließen zu können, wurde der Einsatzort erneut aufgesucht und auf Glutnester und Wärmeentwicklungen kontrolliert.


Einsatz 33/23

 

Datum:

11.09.2023, 16:26 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Brand Mittel: Fahrzeug

PKW Brand

 

Einsatzort:

Naundorf

 

Eingesetzte Kräfte:

 

Gemeindewehrleitung

OFW Naundorf mit HLF

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W 

 

Auf Anfahrt den Einsatz abgebrochen:

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

OFW Sohra mit KLF

 

Feuerwehr Freiberg mit HLF und DLK

 

Einsatzinformation:

Zum Brand eines Fahrzeugs kam es heute Nachmittag im Ortsteil Naundorf. Noch auf Anfahrt wurde die Lage bestätigt und das Alarmstichwort erhöht, sodass weitere Kräfte alarmiert wurden. 

Der im Vollbrand stehende PKW konnte schnell durch einen Trupp unter Atemschutz, unter Vornahme eines Schaumrohres, gelöscht werden. Nach Kontrolle, mittels der Wärmebildkamera, konnte eine weitere Brandausbreitung ausgeschlossen werden.

 

Der Schaden konnte durch den Besitzer des Fahrzeugs, zum Glück, in seiner Ausbreitung verhindert werden. Durch einen Rauchmelder in der Garage, in welcher sich das Fahrzeug befand, wurde er rechtzeitig vor dem Brand gewarnt und konnte weitere Maßnahmen ergreifen. 

 


Einsatz 32/23

 

Datum:

08.09.2023, 07:09 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Brand Klein: Objekt

Defekt elektrische Anlage

 

Einsatzort:

Hilbersdorf

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W

 

Einsatzinformation:

Am frühen Morgen wurde die Ortsfeuerwehr Hilbersdorf zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Am Einsatzort konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung ein Defekt an der elektrischen Hausanlage festgestellt werden welcher mit einer Rauchentwicklung einher ging. Gemeinsam mit einen Elektriker wurde die Leitung stromlos geschaltet und eine weitere Ausbreitung verhindert. 

 


Einsatz 31/23

 

Datum:

24.08.2023, 19:06 Uhr

 

Einsatzstichwort:

Brand Klein: Wald

Lagerfeuer unbeaufsichtigt

 

Einsatzort:

Hilbersdorf

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W

 

Einsatzinformation:

Der zweite Einsatz des Tages ereignete sich heute Abend in einem Waldstück im Ortsteil Hilbersdorf. Hier fanden unsere Einsatzkräfte, Dank unserer aufmerksamen Bürger, eine unbeaufsichtigte Lagerfeuerstelle auf dem Waldboden. Wir löschten den Kleinbrand mittels Netzmittel und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Allgemeine Information zu diesem Geschehnis:

Wer auch immer unter diesen klimatischen Bedingungen auf die Idee kommt, ein Lagerfeuer im Wald zu errichten und es dann einfach brennen zu lassen, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Wer also Hinweise zu den Vorkommnissen hat, kann sich gern direkt bei uns melden. Vielen Dank!

 


Einsatz 30/23

 

Datum: 24.08.2023, 13:35 Uhr

 

 

Einsatzstichwort:

Brand Mittel: Fahrzeug

Brand Rundballenpresse

 

Einsatzort:

Oberbobritzsch

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF

Gemeindewehrleitung

Feuerwache Freiberg mit DLK

 

 

Einsatzinformationen:

Heute ging es für uns zu einem gemeldeten Brand einer Rundballenpresse in den Ortsteil Oberbobritzsch. Die ersten Kräfte vor Ort konnten diese Lage auch bestätigen. Mit der Brandbekämpfung durch ein Mittelschaumrohr des ersten vorgehenden Trupps und unter Zuhilfenahme von Brechwerkzeug konnte der Brand schnell gelöscht werden. Insgesamt waren 20 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz und ein Streifenwagen der Polizei. 


Einsatz 29/23

 

Datum: 20.08.2023, 12:52 Uhr

 

 

Einsatzstichwort:

Brand Mittel: Fahrzeug

PKW-Brand

 

Einsatzort:

Hilbersdorf

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

 

 

Einsatzinformationen:

In der Mittagsstunde kam es zum Brand eines PKW an einen Wohnobjekt in der Ortslage Hilbersdorf. Die ersteitreffenden Kräfte gingen unmittelbar nach eintreffen mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Im weiteren Verlauf wurden weiterhin ein Schaumrohr vorgenommen. Die durch die Brandereignis beschädigte Fassade wurde im betreffenden Bereich abgetragen und der rückwärtige Wohnbereich auf Brandeinwirkung kontrolliert. Eine weitere Ausbreitung auf das Gebäude konnte erfolgreich verhindert werden.
Übrigens: Der heutige Brandeinsatz war der erste für unsere neue Atemschutztechnik. Mehr dazu in der nächsten Woche!

Einsatz 28/23

 

TH Klein: Straße

Baum in Freileitung

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 03.08.2023, 17:12 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte: OFW Niederbobritzsch mit HLF und LF 

 

Einsatzinformationen:

Am Einsatzort angekommen stellten die Kräfte fest das sich ein Baum in einer Telefonleitung verfangen hatte. Der Baum wurde abgetragen und die Straße gesäubert

 


Einsatz 27/23

 

Brand Mittel: Freifläche

Flächenbrand

 

Einsatzort: Kleinbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 13.07.2023, 14:00 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W,

 

FF Frauenstein mit OFW Frauenstein, Dittersbach, Kleinbobritzsch, Burkersdorf,

 

FF Mulda,

 

FF Dippoldiswalde mit OFW Dippoldiswalde, Schmiedeberg, Hennersdorf,

 

FF Hartmannsdorf-Reichenau mit OFW Reichenau,

 

stellv. KBM Mittelsachsen, RTW, Agrargenossenschaft, Polizei Sachsen

 

 

 

Einsatzinformationen:

Bei Feldarbeiten kam es zu einem Brand, welcher sich rasch ausbreitete. Es brannten ca. 2,5ha Feld, eine kleine Waldfläche und ein Strohballenhaufen.

 

Aufgrund unseres Tanklöschfahrzeuges wurde auch die OFW Oberbobritzsch alarmiert.

 

Beim Eintreffen der Fahrzeuge wurden diese sofort in entsprechende Abschnitte eingeteilt.

 

Das TLF unterstützte beim Ablöschen der Strohballen und das TSF-W setzte einen Schnellangriffsschlauch zum Ablöschen im angrenzendem Waldstück ein.

 

Die Zusammenarbeit der Kameraden aller Wehren hat reibungslos funktioniert.

 

 


Einsatz 26/23

 

TH Klein: P in Notlage

Unterstützung Rettungsdienst

 

Einsatzort: Hilbersdorf

 

Alarmierungszeit: 18.07.2023, 13:58 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Hilbersdorf mit TSF-W

 

Einsatzinformationen:

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe mit laufender Reanimation.


Einsatz 25/23

 

 

TH Klein: P hinter Tür

Türnotöffnung

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 03.07.2023, 03:24 Uhr

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

 

 

Einsatzinformationen:

Noch vor dem ausrücken konnte der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen werden.


Einsatz 24/23

 

 

TH Klein: Straße

Baum auf Straße

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 27.06.2023, 17:51 Uhr

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

 

 

Einsatzinformationen:

Am Einsatzort angekommen stellten die ersten Kräfte fest das ein Baum über die Straße sowie in den angrenzenden Bach gestürzt war. Die zuständigen Stellen wurden informiert und die Einsatzstelle übergeben. 


Einsatz 23/23

 

 

TH Klein: Straße

Baum in Freileitung

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 16.06.2023, 13:51 Uhr

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

Feuerwache Freiberg mit DLK und MZF

 

Einsatzinformationen:

Vor Ort drohte ein Baum in die Freileitung zu kippen. Nach Rücksprache mit dem Energieversorger wurde die Leitung stromlos geschaltet und der Baum über die Drehleiter mit einer Motorsäge abgetragen. 


Einsatz 22/23

 

 

TH Klein: Straße

Baum in Freileitung

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 10.06.2023, 14:22 Uhr

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

OFW Hilbersdorf mit HLF und TSF-W

 

Einsatzinformationen:

Der betreffende Baum wurde zuerst abgesichert, die Leitung durch den Energieversorger stromlos geschalten und der Baum schließlich abgetragen.  


Einsatz 21/23

 

 

TH Mittel: Straße

Gasauströmung

 

Einsatzort: Oberbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 05.06.2023, 16:35 Uhr

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

Gemeindewehrleitung

 

Einsatzinformationen:

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Durch Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Gemeinsam mit dem Netzbetreiber wurde die Leitung und ihre Umgebung mittels Messgeräten erkundet und ein Absperrbereich festgelegt. 

Für den weiteren Verlauf der Arbeiten ist es notwendig die angrenzenden Straßen zu sperren. Bitte umfahrt den Bereich der Kreuzung Wilder Mann (Lichtenberger/Frauensteiner Straße). 

 


Einsatz 20/23

 

Brand Klein: Objekt

Brennendes Elektrogerät 

 

Einsatzort: Hilbersdorf

 

Alarmierungszeit: 05.06.2023, 12:07 Uhr

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Hilbersdorf mit HLF 

 

Einsatzinformationen:

Vor Ort schmorte ein Haushaltsgerät im Keller eines Hauses. Das Gerät wurde nach draußen gebracht und die Räumlichkeiten belüftet. Es wurden keine Personen verletzt.


Einsatz 19/23

 

TH Klein: P-Tür

 

Einsatzort: Sohra

 

Alarmierungszeit: 04.06.2023, 12:30 Uhr 

  

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Sohra mit KLF 

OFW Niederbobritzsch mit HLF 

Gemeindewehrleitung

 

Einsatzinformationen:

Die Kräfte der Feuerwehr wurden vor Ort nicht tätig. 


Einsatz 18/23

 

TH Klein: P-Tragehilfe

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 13.05.2023 03:19 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Hilbersdorf mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Aufgrund einer planmäßigen Abmeldung der OFW Niederbobritzsch wurde die OFW Hilbersdorf nach einen medizinischen Notfall zur Unterstützung des Rettungsdienstes hinzugezogen.  


Einsatz 17/23

 

TH Klein: Fahrzeug

Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

 

Einsatzort: Naundorf

 

Alarmierungszeit: 08.05.2023 05:23 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

 

OFW Naundorf mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Nach einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen wurde eine Person verletzt. Diese wurde in Absprache mit den Rettungsdienst patientengerecht aus dem PKW gerettet. Weiterhin wurden ausgetretene Betriebsstoffe abgebunden und die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert. 


Einsatz 16/23

 

Brand Mittel: Objekt

Kellerbrand

 

Einsatzort: Niederbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 05.05.2023 13:19 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Niederbobritzsch mit HLF und LF

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

OFW Hilbersdorf mit HLF

Feuerwache Freiberg mit HLF und DLK

 

Einsatzinformationen:

Die Lage bestätigte sich vor Ort. Im Keller eines leerstehenden Gebäudes brannte Unrat. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde das Gebäude abgesucht und die Brandbekämpfung durchgeführt. Es kamen keine Personen zu Schaden. 

 


Einsatz 15/23

 

TH Klein: Straße

Auslaufende Betriebsstoffe

 

Einsatzort: Oberbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 28.04.2023 06:15 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

 

Einsatzinformationen:

In einem Gebäude sind mehrere Liter eines Betriebsmittels ausgelaufen. Diese wurden abgebunden. 

 


Einsatz 14/23

  

TH Klein: Straße

Auslaufende Betriebsstoffe

 

Einsatzort: Oberbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 22.04.2023 10:33 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

 

Einsatzinformationen:

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug verlor größere Mengen Hydrauliköl. Die Unfallstelle wurde abgesperrt und anschließend der Ölwehr übergeben. 

 


Einsatz 13/23

  

TH Klein: Objekt

Wasserrohrbruch

 

Einsatzort: Hilbersdorf

 

Alarmierungszeit: 18.04.2023 03:32 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF

OFW Niederbobritzsch mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Vor Ort stellte sich kein Handlungsbedarf dar.

 


Einsatz 12/23

 

TH Mittel: Fahrzeug

PKW gegen Mauer

 

Einsatzort: Hilbersdorf

 

Alarmierungszeit: 11.04.2023 09:49 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF

OFW Niederbobritzsch mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Die Lage bestätigte sich nach Eintreffen an der Einsatzstelle. Die Einsatzkräfte übernahmen die Personenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und nahmen austretende Betriebsmittel auf. 

 


Einsatz 11/23

 

TH Klein: P-Tragehilfe

Nachforderung Rettungsdienst

 

Einsatzort: Niederbobritzsch 

 

Alarmierungszeit: 31.03.2023 09:41 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Niederbobritzsch mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Bei Eintreffen am Einsatzort erfolgte der Einsatzabbruch für das HLF.

 


Einsatz 10/23

  

Brand: BMA

automatischer Meldereinlauf

 

Einsatzort: Hilbersdorf 

 

Alarmierungszeit: 15.03.2023 09:14 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Niederbobritzsch mit HLF

OFW Hilbersdorf mit HLF

FF Freiberg mit LF/TLF

 

Einsatzinformationen:

Bei Arbeiten löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Nach ausreichender Belüftung bestand kein weiterer Handlungsbedarf

 


Einsatz 9/23

 

TH Klein: Straße 

Ölspur

 

Einsatzort: Niederbobritzsch 

 

Alarmierungszeit: 09.03.2023 17:16 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Niederbobritzsch mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Eine Ölspur im Ort wurde mittels Bindemittel beseitigt. 

 


Einsatz 8/23

  

TH Klein: P-Tür 

Türnotöffnung

 

Einsatzort: Niederbobritzsch 

 

Alarmierungszeit: 04.03.2023 04:48 Uhr 

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Niederbobritzsch mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Die Person öffnete selbstständig die Tür, keine Tätigkeit für die Feuerwehr. 

 


Einsatz 7/23

 

Brand Mittel: Objekt

Schornsteinbrand

 

Einsatzort: Oberbobritzsch 

 

Alarmierungszeit: 18.02.2023, 08:21 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Oberbobritzsch mit TLF und TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF und LF 

Feuerwache Freiberg mit DLK

 

Einsatzinformationen:

Vor Ort bestätiget sich die Lage. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Objekt auf eine Schadensausbreitung, gleichzeitig wurde das Brandgut im Außenbereich abgelöscht und anschließend die Einsatzstelle dem zuständigen Schornsteinfeger übergeben. 

 


Einsatz 6/23

 

TH Klein: Straße 

Ölspur

 

Einsatzort: Naundorf 

 

Alarmierungszeit: 17.02.2023, 16:40 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Naundorf mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Am Einsatzort bestätigte sich die Lage nicht. Ohne Feststellung einer Verschmutzung, wurden wir nicht tätig. 

 


Einsatz 5/23

 

TH Klein: Straße 

Auslaufende Betriebsmittel nach VKU

 

Einsatzort: Hilbersdorf  

 

Alarmierungszeit: 19.01.2023, 11:33 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Nach einem Verkehrsunfall drohte die Gefahr der Ausbreitung von auslaufenden Betriebsmitteln. Diese wurden gebunden und die Einsatzstelle anschließend der Polizei übergeben.

 


Einsatz 4/23

 

TH Klein: P-Tür 

Türnotöffnung

 

Einsatzort: Niederbobritzsch  

 

Alarmierungszeit: 12.01.2023, 19:55 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Niederbobritzsch mit HLF

  

Einsatzinformationen:

Am Einsatzort bestätigte sich die Lage nicht, der Patient öffnete selbstständig die Tür.

 


Einsatz 3/23

 

TH Klein: P-Tür 

Türnotöffnung nach Anforderung Rettungsdienst

 

Einsatzort: Hilbersdorf  

 

Alarmierungszeit: 10.01.2023, 15:22 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Hilbersdorf mit HLF

 

Einsatzinformationen:

Wir öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

 


Einsatz 2/23

 

Brand Mittel: Freifläche

Hang zur Mulde brennt

 

Einsatzort: Hilbersdorf  

 

Alarmierungszeit: 01.01.2023, 01:23 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

Gemeindewehrleiter

OFW Hilbersdorf mit HLF / TSF-W

OFW Oberbobritzsch mit TLF / TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF und LF

OFW Naundorf mit HLF

OFW Sohra mit KLF

FF Freiberg mit TLF

 

Einsatzinformationen:

Ein weiterer Brand im Gemeindegebiet beschäftigte die Einsatzkräfte über den Jahreswechsel. In der Hanglage zum Fluss Mulde brannte Ödland in einer Ausdehnung von mehreren 100m². Mit mehreren C-Rohren wurde die Brandbekämpfung aufgenommen.

 


Einsatz 1/23

 

Brand Mittel: Vegetation

Brennendes Schilf

 

Einsatzort: Oberbobritzsch

 

Alarmierungszeit: 01.01.2023, 00:23 Uhr

 

Eingesetzte Kräfte:

OFW Oberbobritzsch mit TLF / TSF-W

OFW Niederbobritzsch mit HLF und LF

FF Brand Erbisdorf mit DLK (Einsatzabbruch)

 

Einsatzinformationen:

der erste Einsatz des neuen Jahres ließ nicht lange auf sich warten , die Wehren aus Ober- und Niederbobritzsch wurden kurz nach der Jahreswende zu einem Vegetationsbrand gerufen. Mit einem C-Rohr wurde das brennende Schilf gelöscht.